'Lastgang: Grafische Darstellung' | ![]() |
Zur Inhaltsübersicht |
Die Messwerte eines Lastganges werden hier grafisch dargestellt. Es kann aus den vier folgenden Darstellungsvarianten gewählt werden:
Darstellung "Energie (absolut)"
Sie zeigt den Verlauf der Energie über die Zeit mit den absoluten Energiewerten.
Darstellung "Energie (relativ)"
Sie zeigt den Verlauf der Energie über die Zeit. Es werden hierbei nicht die absoluten Energiewerte,
sondern die in dem darzustellenden Zeitraum berechnete Änderung der Energiewerte, beginnend bei 0, dargestellt.
Darstellung "Energie / Periode"
Sie zeigt den Verlauf der Energie pro Periode. Die Energiewerte sind proportional zu den Leistungen pro Periode.
Darstellung "Leistung"
Sie zeigt den Verlauf der Leistung pro Periode über die Zeit.
Zur Wahl der Darstellungsform sowie des darzustellenden Zeitraumes stehen die folgenden Bedienelemente zur Verfügung
- Auswahlbox "Zeitbasis:",
- Auswahlbox "von:",
- Auswahlbox "bis:",
- Auswahlbox "Messart",
- Auswahlbox "Messgröße",
- Auswahlbox "Darstellung",
- Button "vorheriger Tag",
- Button "nächster Tag".
Hier wird die Zeitbasis der Darstellung gewählt.
Folgende Zeitbasen stehen zur Verfügung:
Zeitstempel (ZST): | Kalendarische Zeitangaben |
Sekundenindex (SI): | Nur beim Lastgang eines SyM²-Zählers |
Diese Auswahlbox enthält die Datumsangaben aller im Lastgang aufgezeichneten Tage.
Mit der Wahl eines Tages aus dieser Liste wird der erste Tag (Falls Zeitbasis = 'Sekundenindex': die ersten 24h) des darzustellenden Zeitraumes festgelegt.
Diese Auswahlbox enthält die Datumsangaben aller, ab dem mittels der Auswahlbox "von:" gewählten Tages, im Lastgang aufgezeichneten Tage..
Mit der Wahl eines Tages aus dieser Liste wird der letzte Tag (Falls Zeitbasis = 'Sekundenindex': die letzten 24h) des darzustellenden Zeitraumes festgelegt.
Auswahl einer der vier folgenden Varianten:
Darstellung "Energie (absolut)"
Verlauf der Energie über die Zeit mit den absoluten Energiewerten.
Darstellung "Energie (relativ)"
Verlauf der Energie über die Zeit. Es werden hierbei nicht die absoluten Energiewerte, sondern die in dem darzustellenden Zeitraum
berechnete Änderung der Energiewerte, beginnend bei 0, dargestellt.
Darstellung "Energie / Periode"
Verlauf der Energie pro Periode. Die Energiewerte sind proportional zu den Leistungen pro Periode.
Darstellung "Leistung"
Verlauf der aus den Energiewerten berechneten Leistung über die Zeit.
In dieser Auswahlbox stehen die im Lastgang enthaltenen Messgrößen zur Auswahl.
Ist z.B. in der Auswahlbox die Messart "Leistung" aktiv und zeigt die Auswahlbox "Messgröße" den Eintrag "pos. Wirk", so handelt es sich in der Grafik um eine positive Wirkleistung.
Hier wird die Art der Darstellung festgelegt. Eine Art der Darstellung ist z.B. ein tarifierter Lastgang oder
die Darstellung der Statusinformationen im Lastgang.
Falls eine Darstellung bezogen auf die zuvor gewählte "Messgröße" und "Messart" nicht grafisch dargestellt werden kann,
wird der Eintrag in der Auswahlbox rot angezeigt.
Folgende Darstellungsarten sind verfügbar:
Es werden hier die Messwerte des Lastganges in Abhängigkeit ihres Status dargestellt.
Während bei Wahl der "Statusinformationen" die beiden Varianten "ungestörter Betrieb" und
"gestörter Betrieb" mittels farblich unterschiedlicher Grafen darstellt werden, wird bei der
Wahl einer Untergruppe (gekennzeichnet durch einen vorangestellten
Bindestrich ("-")) eine gezielt ausgewählte Statusinformation dargestellt.
Falls ein Tarif-Schaltprogramm geladen ist und in diesem Energie-Zeittarife angegeben sind, werden
hier die Messwerte des Lastganges
in Abhängigkeit von den Energie-Zeittarifen dargestellt.
Während bei Wahl der Obergruppe "Alle Energie-Zeittarife" alle Energie-Zeittarife im Darstellungszeitraum farblich gekennzeichnet
dargestellt werden, kann bei der Wahl einer Untergruppe (gekennzeichnet durch einen vorangestellten Bindestrich ("-"))
ein gezielt ausgewählter Energie-Zeittarif dargestellt werden.
Falls ein Tarif-Schaltprogramm geladen ist und in diesem Energie-Zeittarife angegeben sind, werden
hier die Messwerte des Lastganges
in Abhängigkeit von den Maximum-Zeittarifen dargestellt.
Während bei Wahl der Obergruppe "Alle Maximum-Zeittarife" alle Maximum-Zeittarife im Darstellungszeitraum farblich gekennzeichnet
dargestellt werden, kann bei der Wahl einer Untergruppe (gekennzeichnet durch einen vorangestellten Bindestrich ("-"))
ein gezielt ausgewählter Maximum-Zeittarif dargestellt werden.
Falls ein Tarif-Schaltprogramm geladen ist und in diesem Mengentarife angegeben sind, werden hier
die Messwerte des Lastganges
in Abhängigkeit von den Mengentarifen dargestellt.
Während bei Wahl der Obergruppe "Alle Mengentarife (MT)" alle Mengentarife im Darstellungszeitraum farblich gekennzeichnet
dargestellt werden, kann bei der Wahl einer Untergruppe (gekennzeichnet durch einen vorangestellten Bindestrich ("-"))
ein gezielt ausgewählter Mengentarif dargestellt werden.
Falls ein Tarif-Schaltprogramm geladen ist und in diesem Registertarife angegeben sind, werden
hier die Messwerte des Lastganges
in Abhängigkeit von den Registertarifen dargestellt.
Während bei Wahl der Obergruppe "Alle Registertarife (RT)" alle Registertarife im Darstellungszeitraum farblich gekennzeichnet
dargestellt werden, kann bei der Wahl einer Untergruppe (gekennzeichnet durch einen vorangestellten Bindestrich ("-"))
ein gezielt ausgewählter Registertarif dargestellt werden.
Mittels eines Mausklicks (per linker Maustaste) auf diesen Button werden die Daten des
vorhergehenden (im Lastgang vorhandenen) Tages / der vorhergehenden 24h dargestellt.
Hinweis:
Dieser Button ist nur dann bedienbar, falls in den Auswahlboxen "von" und "bis" der selbe Tag / die selben 24h angegeben ist / sind.
Mittels eines Mausklicks (per linker Maustaste) auf diesen Button werden die Daten des
nachfolgenden (im Lastgang vorhandenen) Tages / der nachfolgenden 24h dargestellt.
Hinweis:
Dieser Button ist nur dann bedienbar, falls in den Auswahlboxen "von" und "bis" der selbe Tag / die selben 24h angegeben ist / sind.
Es stehen die folgenden Anzeigeelemente zur Verfügung:
- Feld "Grafikbereich",
- Feld "Legende",
- Feld "Status".
In diesem Bereich findet die grafische Darstellung der Energie oder der Leistung über die Zeit statt.
Zeitbasis = ZST:
Die Einheit und Skalierung der Zeit-Achse wird von der Anzahl darzustellender Tage bestimmt.
Ist nur ein darzustellender Tag gewählt, wird die Uhrzeit zur Einheit.
Mittels der Skalierung wird ein ganzer Tag in Schritten zu jeweils 2 Stunden dargestellt.
Falls mehrere Tage gewählt werden, wird das Datum zur Einheit.
Die Skalierung paßt sich hierbei automatisch der Anzahl der darzustellenden Tage an.
Zeitbasis = SI:
Die Einheit und Skalierung der Zeit-Achse wird von der Anzahl darzustellender 24h-Zeiträume bestimmt.
Die Einheit der Energie/Leistungs-Achse wird durch die Darstellungsvariante "Energie" oder "Leistung" bestimmt.
Die Skalierung / Ende der Skala wird wie folgt festgelegt:
Darstellungsvariante "Energie (absolut)"
Der Endwert der Skala wird durch den höchsten, im gesamten Lastgang vorkommenden
Energie-Messwert bestimmt.
Darstellungsvariante "Energie (relativ)"
Der Endwert der Skala wird durch den letzten Energie-Messwert des letzten darzustellenden Tages bestimmt.
Die relative Energie startet zu Beginn des Darstellungszeitraumes immer mit dem Wert 0.
Somit wird die relative Energie über den gewählten Darstellungszeitraum angezeigt.
Darstellungsvariante "Energie / Periode"
Der Endwert der Skala wird durch die höchste, im darzustellenden Zeitraum vorkommende Energie pro Periode bestimmt.
Darstellungsvariante "Leistung"
Der Endwert der Skala wird durch die höchste, im darzustellenden Zeitraum vorkommende Leistung bestimmt.
Sie enthält die folgenden Informationen:
- die gewählte Darstellungsform (Energie oder Leistung),
- den gewählten Darstellungszeitraum,
- die Darstellungsform des Graphen (Form und Farbe).
Ein Lastgang enthält neben den aufgezeichneten Messwerten (hier: Energiewerte) sog. Statusinformationen. Eine Statusinformation beschreibt ein Ereignis oder einen Zustand, das bzw. der während der Aufzeichnung des Lastganges eintraf bzw. anlag.
Ein Ereignis ist zum Beispiel ein Spannungsausfall oder eine Synchronisation der Messperiode.
Ein Zustand ist beispielsweise der Ausfall einer Phase am Zähler.
Alle Statusinformationen des Lastganges, die sich innerhalb des gewählten Darstellungszeitraumes befinden, werden in diesem Feld
- mit Datum und Uhrzeit (falls Zeitbasis = ZST) oder
- mit dem Sekundenindex (falls Zeitbasis = SI)
sowie der Angabe des Status / des Ereignisses aufgeführt.