Dialog 'SyM², zur Bewertung verwendete Parameter' | ![]() |
Zur Inhaltsübersicht |
Dieser Dialog zeigt die in der Datenerfassung eines SyM²-Zählers verwendeten Parameter sowie Statusinformationen hierzu.
Die Parameter / Informationen werden in den folgenden 5 Abschnitten dargestellt:
Dieser Abschnitt zeigt
Der zur Signaturprüfung verwendete Public Key wird hierbei durch ein "[X]" gekennzeichnet.
Hinweis hierzu: Ein manuell vorgegebener Public Key hat bei der Signaturprüfung Priorität gegenüber einem dem Lastgang entnommenen.
Das Feld "Status" liefert Informationen zu den Public Keys. Z.B. wird hier eine Warnmeldung angezeigt, falls weder ein manuell vorgegebener Public Key noch ein Public Key im Lastgang gefunden wurde und somit keine Signaturprüfung vorgenommen werden konnte.
Das Feld "Signatur" liefert hier Informationen zu der Signaturprüfung. Informationen sind z.B. eine Warnung bei fehlerhaften Signaturen.
Das Feld "Sondertupel" liefert hier Informationen zu den Sondertupeln (sofern vorhanden). Falls keine Übereinstimmung der Sondertupel mit den Lastgangdaten besteht, wird hier z.B. eine Meldung mit weiteren Informationen angezeigt.
Dieser Abschnitt zeigt
Der zur Lastgangauswertung verwendete Bezugszeitpunkt wird hierbei durch ein "[X]" gekennzeichnet.
Hinweis hierzu: Ein manuell vorgegebener Bezugszeitpunkt (Referenz SI <-> ZST) hat Priorität gegenüber einem dem Lastgang entnommenen.
Das Feld "Status" liefert hier Informationen zu den Bezugszeitpunkten. Informationen sind z.B. eine Warnung bei groben Abweichungen der Bezugszeitpunkte zueinander.
Zur Überprüfung des verwendeten Bezugszeitpunktes sind hier folgende Möglichkeiten gegeben:
Hierbei wird aus der aktuellen Systemzeit und dem verwendete Bezugszeitpunkt der zugehörige, aktuelle Sekundenindex berechnet und angezeigt. Der Anwender kann hiermit den am Zähler angezeigten Sekundenindex überprüfen.
Der Anwender kann einen z.B. zuvor am Zähler abgelesenen Sekundenindex überprüfen, indem zur Zeit des Ablesens des Sekundenindex zeitgleich die aktuelle Zeit sekundengenau festgehalten wird. Der Sekundenindex wird hier in das Feld "SI" eingegeben. Den hierzu berechneten kalendarische Zeistempel (ZST) zeigt das Feld "ZST".
Der Anwender hat vor der ersten Datenbeschaffung eines SyM²-Zählers per Aufforderung Angaben zur Ortszeit gemacht.
In diesem Feld wird der daraus berechnete Offset zur UTC dargestellt.
In dem Feld "Abrechnungszeitraum (verfügbar)" wird der maximale zur Verrechnung verfügbare Abrechnungszeitraum angezeigt.
Im fehlerfreien Fall steht der gesamte Aufzeichnungszeitraum des Lastganges für die Abrechnung zur Verfügung. Sollten jedoch im Lastgang kritische Ereignisse (festgehalten im Statuswort des Lastganges) erkannt werden, so steht ggf. nur ein Teil des Aufzeichnungszeitraumes für die Abrechnung zur Verfügung.
Das Feld "Status" liefert hier Informationen zum Lastgang.
Informationen sind z.B. eine Warnung, falls, bedingt durch erkannte kritische Ereignisse im Statuswort des Lastganges, der erfasste Aufzeichnungszeitraum des Lastganges nicht vollständig zur Abrechnung herangezogen werden kann.
Ein als nicht OK erkannter Status hat eine explizite Meldung an den Anwender zur Folge, mit der Bitte, sich im Zweifelsfall mit dem Rechnungssteller in Verbindung zu setzen.
Dem Anwender stehen folgende Bedienelemente zur Verfügung:
Durch Betätigen dieser Schaltfläche werden die Lastgangdaten sowie die in diesem Dialog gezeigten Parameter für weitere Schritte (z.B. Abrechnungsdaten erstellen) freigegeben.
Durch Betätigen dieser Schaltfläche werden die erfassten Lastgangdaten verworfen. Eine weitere Bearbeitung (z.B. Abrechnungsdaten erstellen) oder Visualisierung der Daten (Tabelle oder grafisch) wird hiermit unterbunden.