Dialog 'Tarif-Schaltprogramm'
- Registerkarte 'Mengen-Tarife'
Zur Inhaltsübersicht



    1. Allgemeines:

    Mengentarife oder auch Mengenzonen-Tarife beschreiben eine Leistungsgrenze oder ein Leistungsband, den ein Messwert über-/unterschreiten muß resp. in dem sich ein Messwert befinden muß, um dem jeweiligen Mengentarif zugeordnet werden zu können.

    Mengentarife sind Bestandteil eines Tarif-Schaltprogramms.



    2. Aufbau eines Mengentarif-Zuordnungstabelle:

    Beispiele:

    Mengentarif Name Messgröße Bedingung_1 Grenzwert_1 Verknüpfung Bedingung_2 Grenzwert_2 Einheit
    MT1 Mengentarif1 +P >= 10 -Ende- kW
    MT2 Mengentarif2 +P >= 10 AND < 20 kW
    MT3 Mengentarif3 +P < 10 OR >= 20 kW



    2.1. Spalte "Mengentarif":

    Angabe der internen Nummer dieses Mengentarifes. Diese Nummer wird vom System automatisch vorgegeben und ist nicht editierbar.



    2.2. Spalte "Name":

    Vom Anwender frei zu vergebender Name für den angegebenen Mengentarif.



    2.3. Spalte "Messgröße":

    Angabe der Messgröße, auf die sich dieser Mengentarif bezieht.



    2.4. Spalte "Bedingung_1":

    Angabe der Bedingung, mit der ein Messwert mit dem Grenzwert_1 zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen wird.

    Hierbei stehen folgende Bedingungen zur Verfügung:

    Bedingung Bemerkung
    > Falls ein Messwert größer als der Grenzwert_1 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.
    >= Falls ein Messwert größer als der / gleich dem Grenzwert_1 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.
    < Falls ein Messwert kleiner als der Grenzwert_1 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.
    <= Falls ein Messwert kleiner als der / gleich dem Grenzwert_1 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.



    2.5. Spalte "Grenzwert_1":

    Angabe der Grenzwertes, mit der ein Messwert mit der Bedingung_1 zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen wird.



    2.6. Spalte "Verknüpfung":

    Angabe, ob bzw. wie Bedingung_1 / Grenzwert_1 und Bedingung_2 / Grenzwert_2 verknüpft werden, damit ein Messwert zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen wird.

    Hierbei stehen folgende Verknüpfungen zur Verfügung:

    Verknüpfung Bemerkung
    -Ende- Falls Bedingung_1 / Grenzwert_1 erfüllt ist, wird ein Meßwert zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen.
    Bedingung_2 / Grenzwert_2 werden hierbei nicht verwendet.
    AND Nur falls Bedingung_1 / Grenzwert_2 UND Bedingung_2 / Grenzwert_2 erfüllt sind, wird ein Meßwert zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen
    OR Nur falls Bedingung_1 / Grenzwert_2 ODER Bedingung_2 / Grenzwert_2 erfüllt sind, wird ein Meßwert zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen



    2.7. Spalte "Bedingung_2":

    Angabe der Bedingung, mit der ein Messwert mit dem Grenzwert_2 zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen wird.

    Hierbei stehen folgende Bedingungen zur Verfügung:

    Bedingung Bemerkung
    > Falls ein Messwert größer als der Grenzwert_2 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.
    >= Falls ein Messwert größer als der / gleich dem Grenzwert_2 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.
    < Falls ein Messwert kleiner als der Grenzwert_2 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.
    <= Falls ein Messwert kleiner als der / gleich dem Grenzwert_2 ist, kann er zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen werden.



    2.8. Spalte "Grenzwert_2":

    Angabe der Grenzwertes, mit der ein Messwert mit der Bedingung_2 zum angegebenen Mengentarf hinzugezogen wird.



    2.9. Spalte "Einheit":

    Angabe der Einheit der unter Punkt 2.3 angegebenen Messgröße. Sie ist der Messgröße zugeordnet und wechselt automatisch, falls sich die Messgröße ändert.



    3. Bedienelemente der Registerkarte:



    3.1. Tabelle "Mengentarife":

    Hier werden alle Mengentarife angezeigt und bearbeitet.



    3.2. Button "Neu":

    Es wird ein neuer, leerer Mengentarif erzeugt. Die Nummer des Mengentarifes wird hierbei vom System vorgegeben.



    3.3. Button "Entfernen":

    Ein in der Tabelle (per Mausklick mit linker Maustaste) markierter Mengentarif wird gelöscht.



    3.4. Buttons "Übernehmen" und "Ablehnen":

    Alle Änderungen innerhalb dieser Registerkarte werden mittels Betätigung des Buttons "Übernehmen" übernommen bzw. des Buttons "Ablehnen" verworfen.