Dialog 'Tarif-Schaltprogramm', Registerkarte 'Tagesprogramme' |
![]() |
Zur Inhaltsübersicht |
In einem Tagesprogramm (TP) wird festgelegt, zu welchen Zeitpunkten innerhalb eines Tages
eine Aktion ausgeführt wird.
Eine Aktion ist z.B. das Aktivieren eines Energietarifes (z.B. "T1"), eines Maximumtarifes (z.B. "M2")
oder eine Kumulierung/Rückstellung.
Tagesprogramme (TP) sind Bestandteil eines Zeittarif-Schaltprogramms.
Die Anzahl der Tagesprogramme innerhalb eines Tarif-Schaltprogramms ist nicht begrenzt.
Es lassen sich tagesspezifische Programme definieren. Zum Beispiel:
- das Tagesprogramm TP1 gilt für Werktage,
- das Tagesprogramm TP2 gilt für die Tage des Wochenendes und
- das Tagesprogramm TP3 für die Feiertage.
Jedes Tagesprogramm muß einen Eintrag mit dem Zeitpunkt 00:00 Uhr enthalten (sowohl für Energie als auch für Maximum).
Den Tagesprogrammen lassen sich aussagekräftige Namen zuordnen.
Die Einträge müssen nicht in chronologischer Reihenfolge eingegeben werden. Die chronologische Sortierung wird vom Programm selbsttätig immer dann vorgenommen, sobald die Registerkarte gewechselt wird.
Das folgende Beispiel zeigt die prinzipielle Funktion eines Tagesprogramms.
Es soll folgende Tarifstruktur über einen Tag gelten:
Energietarife:
- Bei Aktivierung dieses Tagesprogramms (immer um 00:00 Uhr) soll der Tarif 2 aktiv sein.
- Um 06:00 Uhr wird in den Tarif 1 geschaltet.
- Um 20:00 Uhr wird in den Tarif 2 geschaltet.
Maximumtarife:
- Bei Aktivierung dieses Tagesprogramms (immer um 00:00 Uhr) soll der Tarif 2 aktiv sein.
- Um 06:00 Uhr wird in den Tarif 1 geschaltet.
- Um 17:30 Uhr wird in den Tarif 2 geschaltet.
Zur Bearbeitung eines Tagesprogramms stehen 3 Bedienfelder bereit:
- Feld "Tagesprogramme",
- Feld "Einträge im TP",
- Feld "Bearbeiten",
4.1. Feld "Tagesprogramme":
Das Feld "Tagesprogramme" enthält die 3 Komponenten
- Tabelle mit den im Tarif-Schaltprogramm enthaltenen Tagesprogrammen (TP),
- Button "Neu" zum Erstellen eines neuen Tagesprogramms,
- Button "Entfernen" zum Löschen eines Tagesprogramms.
Durch Betätigen des Buttons "Neu" im Feld "Tagesprogramme" wird ein neues Tagesprogramm generiert. Das Tagesprogramm erscheint in der Tabelle mit dem Schlüsselwort "TP", gefolgt von einer Nummer (z.B. "TP1"). Die Nummer wird vom Programm automatisch vergeben und ist nicht editierbar.
Der Anwender hat die Möglichkeit, durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die Spalte "Name" dem Tagesprogramm einen Namen zu geben oder einen bestehenden Namen zu ändern. Eine Änderung des Namens ist mit der Taste Return via Tastatur zu bestätigen.
Das zu löschende Tagesprogramm ist mittels eines Mausklicks (per linker Maustaste) in der Tabelle zu markieren. Durch Betätigen des Buttons "Entfernen" im Feld "Tagesprogramme" wird es gelöscht.
Das Feld "Einträge im TP" enthält die 3 Komponenten
- Tabelle mit in dem markierten Tagesprogramm TP vorhandenen Einträgen,
- Button "Neu" zum Erstellen eines neuen Eintrages,
- Button "Entfernen" zum Löschen eines Eintrages.
Durch Betätigen des Buttons "Neu" im Feld "Einträge im TP" wird ein neuer Eintrag generiert. Der neue Eintrag erscheint zunächst als leere Zeile in der Tabelle im Feld. Des weiteren wird das Feld "Bearbeiten" freigeschaltet, in dem wiederum der Schaltzeitpunkt einer Aktion und die Aktion selbst gewählt werden kann.
Hinweis: Falls noch keine Einträge vorhanden sind, erscheint mit dem ersten, neu zu erstellenden Eintrag automatisch der Zeitpunkt 00:00. Jedes Tagesprogramm muß einen Eintrag mit dem Zeitpunkt 00:00 Uhr enthalten (sowohl für Energie als auch, falls Maximummessung gewünscht, für Maximum).
Der zu löschende Eintrag ist mittels eines Mausklicks (per linker Maustaste) in der Tabelle zu markieren. Durch Betätigen des Buttons "Entfernen" im Feld "Einträge im TP" wird er gelöscht.
Der zu ändernde Eintrag ist mittels eines Mausklicks (per linker Maustaste) in der Tabelle zu markieren. Hierdurch wird das Feld "Bearbeiten" freigeschaltet, indem der Schaltzeitpunkt einer Aktion und die Aktion selbst geändert werden kann.
Das Feld "Bearbeiten" enthält die 2 Komponenten
- Schaltzeit,
- Aktion.
Der Schaltzeitpunkt einer Aktion wird mittels der Tastatur angegeben. Hierbei ist zu beachten, dass die Schaltzeit in dem Format "hh:mm" (Stunde:Minute) einzugeben ist (inklusive des Doppelpunktes).
Eine Aktion wird mittels Mausklick (per linker Maustaste) in die im Feld "Bearbeiten" zur Auswahl stehende Liste von Aktionen gewählt.
Alle Änderungen innerhalb dieser Registerkarte werden mittels Betätigung des Buttons "Übernehmen" übernommen bzw. des Buttons "Ablehnen" verworfen.